Scheiß Hippies.
Scheiß Seifenblasenmenschen.
Dienstag, 29. Oktober 2013
Montag, 28. Oktober 2013
MEHR POLIZEIKONTROLLEN IN DER STADT
Weil die Anzahl der Einbrüche in Wohnungen steigt, sollen wir nun noch häufiger von der Polizei kontrolliert werden. Das soll helfen mehr Einbrecher zu finden.
Der Münchner Polizeipräsident Kopp sagt: "Einbrecher müssen ständig damit rechnen, kontrolliert zu werden". Deswegen sollen noch öfter Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer kontrolliert werden. Wir sollen also ständig kontrolliert werden.
Warum lassen wir uns eigentlich nur noch verarschen? Und was wurde mit seinem (Kopps) Gehirn gemacht?
Quelle: sueddeutsche.de
Der Münchner Polizeipräsident Kopp sagt: "Einbrecher müssen ständig damit rechnen, kontrolliert zu werden". Deswegen sollen noch öfter Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer kontrolliert werden. Wir sollen also ständig kontrolliert werden.
Warum lassen wir uns eigentlich nur noch verarschen? Und was wurde mit seinem (Kopps) Gehirn gemacht?
Quelle: sueddeutsche.de
Samstag, 26. Oktober 2013
BANKENSTRESSTEST
Wo liegt eigentlich das Problem, die möglichen Fail-Banken nach dem Stresstest der EZB abzuwickeln?
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro für Kleinsparer: OK.
- Steuerausfälle und gestrichene Jobs bei den abzuwickelnden Banken liegen im Rahmen.
- Verlust fiktiver Wirtschaftsleistung, weil (nur) Handelsvolumen nimmt dem Ottonormalverbraucher nichts.
- Vertrauensverlust in Banken bzw. das Finanzwesen kann man vernachlässigen. Vertrauen wird heute im Zweifelsfall eh versichert.
- Kredite für die Wirtschaft bzw. Innovation und echtes Wachstum kriegt man bei diesen Häusern eh nicht.
- Kleinere Wachstumsangaben in unseren Leistungsbilanzen versalzen die Suppe auch nicht. Das ist eh Augenwischerei und die Statistikabteilung wird das schon hinbiegen.
Eventuell müssten Pensionkassen, Versicherungen oder andere gemeinschaftliche Träger gestützt werden. Ich nehme aber an, dass man die deutlich günstiger und vor allem NACHHALTIG retten könnte.
Das sollte doch schlimmstenfalls ein blaues Auge geben, oder?
Also: Wo ist das Problem für uns als Gesellschaft?
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro für Kleinsparer: OK.
- Steuerausfälle und gestrichene Jobs bei den abzuwickelnden Banken liegen im Rahmen.
- Verlust fiktiver Wirtschaftsleistung, weil (nur) Handelsvolumen nimmt dem Ottonormalverbraucher nichts.
- Vertrauensverlust in Banken bzw. das Finanzwesen kann man vernachlässigen. Vertrauen wird heute im Zweifelsfall eh versichert.
- Kredite für die Wirtschaft bzw. Innovation und echtes Wachstum kriegt man bei diesen Häusern eh nicht.
- Kleinere Wachstumsangaben in unseren Leistungsbilanzen versalzen die Suppe auch nicht. Das ist eh Augenwischerei und die Statistikabteilung wird das schon hinbiegen.
Eventuell müssten Pensionkassen, Versicherungen oder andere gemeinschaftliche Träger gestützt werden. Ich nehme aber an, dass man die deutlich günstiger und vor allem NACHHALTIG retten könnte.
Das sollte doch schlimmstenfalls ein blaues Auge geben, oder?
Also: Wo ist das Problem für uns als Gesellschaft?
Freitag, 25. Oktober 2013
Donnerstag, 24. Oktober 2013
SPIEGEL / JOHN PERKINS
Ein Spiegel Artikel über das Buch von John Perkins in welchem er seine Arbeit als Wirtschaftsmörder beschreibt. Perkins treibt als "Economic Hit Man" vornehmlich Schwellenländer in finazielle Abhängigkeit um diese später den Interessen des Auftraggebers - in dem Fall die USA - gefügig zu machen. Stichwort: Entwicklungshilfe.
Der Artikel bzw. die deutsche Fassung des Buchs ist von 2005, aber ist dennoch aktuell.
Als Beimusik empfehlen wir zu dieser Lektüre:
Link: WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT / Bekenntnisse eines Killers
Der Artikel bzw. die deutsche Fassung des Buchs ist von 2005, aber ist dennoch aktuell.
Als Beimusik empfehlen wir zu dieser Lektüre:
The Exploited - Fuck The USA
Link: WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT / Bekenntnisse eines Killers
Mittwoch, 23. Oktober 2013
Dienstag, 22. Oktober 2013
KORREKTUR
Okee. Auch in München gibt es kreative Menschen mit dem Drang zur Veränderung, die uns den Spiegel vorhalten.
Am Wochenende gabs von denen eine Stadtführung für Immobilieninvestoren mit Vorstellung weiterer immobiler Sahnestücke welche zur "Aufwertung" geeignet wären.
"Denn Sie bauen auf der Sonnenseite des Lebens."
Super Projekt - Danke!
Link: http://www.goldgrund.org/social-network/
Am Wochenende gabs von denen eine Stadtführung für Immobilieninvestoren mit Vorstellung weiterer immobiler Sahnestücke welche zur "Aufwertung" geeignet wären.
"Denn Sie bauen auf der Sonnenseite des Lebens."
Super Projekt - Danke!
Link: http://www.goldgrund.org/social-network/
Montag, 21. Oktober 2013
PUMPSPEICHERKRAFTWERKE UNRENTABEL?
Schon witzig. Die Süddeutsche schreibt heute folgendes:
Hä? Was habe ich verpasst? Unrentabel? Und das im Vergleich zu Kernkraftwerken? Die journalistische Sorgfalt gebietet doch eigentlich die Beantwortung folgender Fragen:
- Für wen ( unrentabel)?
- Warum (unrentabel)?
- Weshalb (gegen staatliche Zuschüsse - auch im Hinblick auf vielfältigste Industriesubventionen für Atomkonzerne)?
- Wieso (ist Aigner dafür)?
Ein objektiver monetärer Vergleich, der zur Disposition gestellten Technologien zur Energiegewinnung wäre dem mündigen Leser möglicherweise auch zu präsentieren. Ihr checkts halt einfach nicht (auch du, der du die SZ aboniert hast und den Blödsinn damit förderst).
Ebenso unverständlich finde ich aber auch die Position des Bund Naturschutz. Im Zweifelsfall nehme ich doch das Pumpspeicherding im Tausch gegen einen maroden Atommeiler. Irgendwie muss man Probleme halt auch mal lösen. Egal. Es bleibt interessant.
"Pumpspeicherkraftwerke sollen die Atomkraftwerke ersetzen, doch sie sind eigentlich unrentabel. Deshalb fordern Investoren staatliche Zuschüsse. Die Gegner der geplanten Anlagen formieren sich, auch, weil Bayerns neue Energie-Ministerin Ilse Aigner sich wohl für die Kraftwerke einsetzen will."Link: sz.de
Hä? Was habe ich verpasst? Unrentabel? Und das im Vergleich zu Kernkraftwerken? Die journalistische Sorgfalt gebietet doch eigentlich die Beantwortung folgender Fragen:
- Für wen ( unrentabel)?
- Warum (unrentabel)?
- Weshalb (gegen staatliche Zuschüsse - auch im Hinblick auf vielfältigste Industriesubventionen für Atomkonzerne)?
- Wieso (ist Aigner dafür)?
Ein objektiver monetärer Vergleich, der zur Disposition gestellten Technologien zur Energiegewinnung wäre dem mündigen Leser möglicherweise auch zu präsentieren. Ihr checkts halt einfach nicht (auch du, der du die SZ aboniert hast und den Blödsinn damit förderst).
Ebenso unverständlich finde ich aber auch die Position des Bund Naturschutz. Im Zweifelsfall nehme ich doch das Pumpspeicherding im Tausch gegen einen maroden Atommeiler. Irgendwie muss man Probleme halt auch mal lösen. Egal. Es bleibt interessant.
WO IS DIE KOHLE - HÄ?
He, he, he. Das hängt an einer Ampel an der Münchner Hackerbrücke.
Gut: Das Unternehmensberater endlich was zum Grübeln haben, während sie an der roten Ampel auf ihren Run warten.
Schlecht: Das Leute die sowas machen, natürlich nicht aus München sind.
Perspektive: Jungen Menschen unserer Gesellschaft wieder ein wenig Inhalt in deren Gehirne abladen.
Gut: Das Unternehmensberater endlich was zum Grübeln haben, während sie an der roten Ampel auf ihren Run warten.
Schlecht: Das Leute die sowas machen, natürlich nicht aus München sind.
Perspektive: Jungen Menschen unserer Gesellschaft wieder ein wenig Inhalt in deren Gehirne abladen.
Link: drknarf.com
Freitag, 18. Oktober 2013
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Dienstag, 15. Oktober 2013
GAGA: KOONS / ABRAMOVIC
Hätte man nicht vermuten können, dass Akteure der Gegenwartskunst eigentlich nur noch reine Selbstvermarker sind?
Lady Gaga zu ihren Mentoren des Augenblicks - Jeff Koons und Marina Abramovic - im Interview in Spex 348 (Oktober ´13):
(Gaga: 39 Millionen Follower auf Twitter)
Die Ergebnisse der Kollaboration von Art und Pop kann man dann am 10. November bei Gaga´s artRAVE bestaunen. Wahnsinn.
Lady Gaga zu ihren Mentoren des Augenblicks - Jeff Koons und Marina Abramovic - im Interview in Spex 348 (Oktober ´13):
"- Lernen Koons und Abramovic auch von Ihnen?
Ja, sie möchten zum Beispiel wissen, wie man soviele Follower auf Twitter bekommt."
(Gaga: 39 Millionen Follower auf Twitter)
Die Ergebnisse der Kollaboration von Art und Pop kann man dann am 10. November bei Gaga´s artRAVE bestaunen. Wahnsinn.
Montag, 14. Oktober 2013
BLOG-O-MAT
"Wenn Sie ein Gerät oder eine Anwendung entworfen haben, der Sie den Teilnamen "O-MAT" zuerkennen, so können Sie sicher sein, dass diese Innovation einträglich sein wird."sucker 2013
Samstag, 12. Oktober 2013
OKTOBERFEST
Grad schön wars heuer wieder.
Ein Klassiker, aber dennoch immer wieder schön anzusehen:
Link: München Kotzt
muenchenkotzt.de |
Link: München Kotzt
Freitag, 11. Oktober 2013
Donnerstag, 10. Oktober 2013
ATOM-NOMADEN
Beim Thema Atomkraft sollte man eins nie vergessen: Die Rendite - mal wieder.
>> Im Streit um die Kernkraft wird oft ein wesentlicher Aspekt ausgespart: der Standpunkt derer, die in Kernkraftwerken arbeiten. Und dabei liegt unser aller Sicherheit in ihren Händen. Der Film erteilt ihnen das Wort. <<
http://www.arte.tv/de/alles-im-griff-sehen-sie-sich-den-film-in-voller-laenge-an/2151166,CmC=3785858.html
Mittwoch, 9. Oktober 2013
KÖNNEN SIE DAS VERSTEHEN?
Der Spiegel schreibt, dass jeder sechste Deutsche laut neuester OECD-Studie auf den Niveau eines 10-jährigen liest. Beim verstehen und interpretieren des mühsam entzifferten sind die Deutschen wohl eher unterdurchschnittlich talentiert.
Folglich werde ich versuchen, mich zukünftig eher auf Bildinhalte zu konzentrieren.
Zumindest sind hiesige Schreibfehler bis in alle Ewigkeit entschuldigt.
Dienstag, 8. Oktober 2013
Montag, 7. Oktober 2013
Samstag, 5. Oktober 2013
SICKSCHLAMM
Tepco-Strategie endlich aufgedeckt.
Nachdem man sich fragen musste, warum die Tepco Manager ein Fettnäpfchen nach dem anderen nehmen (schiefe bzw. undichte Tanks, Spielzeug-Geigerzähler etc.) wird das vorgehen der Konzernstrategen nun langsam klarer.
Der Plan wie folgt:
Warten bis der nächste Sturm kommt und die ganze Plörre einfach ins Meer schwappt. Da freut sich der Shareholder und die Boni sollten wieder satt ausfallen.
Anbei: Tepco Kursentwicklung des vergangenen Jahres. Prost.
Nachdem man sich fragen musste, warum die Tepco Manager ein Fettnäpfchen nach dem anderen nehmen (schiefe bzw. undichte Tanks, Spielzeug-Geigerzähler etc.) wird das vorgehen der Konzernstrategen nun langsam klarer.
Der Plan wie folgt:
Warten bis der nächste Sturm kommt und die ganze Plörre einfach ins Meer schwappt. Da freut sich der Shareholder und die Boni sollten wieder satt ausfallen.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/01/sturm-warnung-in-fukushima-groesste-krise-der-menschheit-droht/
Anbei: Tepco Kursentwicklung des vergangenen Jahres. Prost.
(Quelle: http://www.finanzen100.de)
Abonnieren
Posts (Atom)