"Pumpspeicherkraftwerke sollen die Atomkraftwerke ersetzen, doch sie sind eigentlich unrentabel. Deshalb fordern Investoren staatliche Zuschüsse. Die Gegner der geplanten Anlagen formieren sich, auch, weil Bayerns neue Energie-Ministerin Ilse Aigner sich wohl für die Kraftwerke einsetzen will."Link: sz.de
Hä? Was habe ich verpasst? Unrentabel? Und das im Vergleich zu Kernkraftwerken? Die journalistische Sorgfalt gebietet doch eigentlich die Beantwortung folgender Fragen:
- Für wen ( unrentabel)?
- Warum (unrentabel)?
- Weshalb (gegen staatliche Zuschüsse - auch im Hinblick auf vielfältigste Industriesubventionen für Atomkonzerne)?
- Wieso (ist Aigner dafür)?
Ein objektiver monetärer Vergleich, der zur Disposition gestellten Technologien zur Energiegewinnung wäre dem mündigen Leser möglicherweise auch zu präsentieren. Ihr checkts halt einfach nicht (auch du, der du die SZ aboniert hast und den Blödsinn damit förderst).
Ebenso unverständlich finde ich aber auch die Position des Bund Naturschutz. Im Zweifelsfall nehme ich doch das Pumpspeicherding im Tausch gegen einen maroden Atommeiler. Irgendwie muss man Probleme halt auch mal lösen. Egal. Es bleibt interessant.