Samstag, 26. Oktober 2013

BANKENSTRESSTEST

Wo liegt eigentlich das Problem, die möglichen Fail-Banken nach dem Stresstest der EZB abzuwickeln?

- Einlagensicherung bis 100.000 Euro für Kleinsparer: OK.
- Steuerausfälle und gestrichene Jobs bei den abzuwickelnden Banken liegen im Rahmen.
- Verlust fiktiver Wirtschaftsleistung, weil (nur) Handelsvolumen nimmt dem Ottonormalverbraucher nichts.
- Vertrauensverlust in Banken bzw. das Finanzwesen kann man vernachlässigen. Vertrauen wird heute im Zweifelsfall eh versichert.
- Kredite für die Wirtschaft bzw. Innovation und echtes Wachstum kriegt man bei diesen Häusern eh nicht.
- Kleinere Wachstumsangaben in unseren Leistungsbilanzen versalzen die Suppe auch nicht. Das ist eh Augenwischerei und die Statistikabteilung wird das schon hinbiegen.

Eventuell müssten Pensionkassen, Versicherungen oder andere gemeinschaftliche Träger gestützt werden. Ich nehme aber an, dass man die deutlich günstiger und vor allem NACHHALTIG retten könnte.

Das sollte doch schlimmstenfalls ein blaues Auge geben, oder?
Also: Wo ist das Problem für uns als Gesellschaft?